Besonders im Bereich Messedesign sind die Möglichkeiten sehr vielfältig. Das betrifft auch die Auswahl der Bodenbeläge. Es geht um Aussehen und Farben, aber auch um Haptik und Wohlbefinden. Bereits beim entsprechenden Bodenbelag kann man Bezug auf das Corporate Design des Unternehmens nehmen. Um Ihnen bei Ihrer Planung zu helfen, zeigen wir Ihnen entsprechende Vor- und Nachteile unserer Bodenbeläge.
Zu unserem Beitrag …Das zunehmende allgemeine Bewusstsein für Nachhaltigkeit hat auch in der Messewelt Einzug gehalten – im Großen wie im Kleinen. So entscheiden sich immer mehr Unternehmen und Marken für nachhaltige Messebausysteme und -materialien. Und auch Giveaways werden „grün“. Hochwertige Bio- und Fairtrade-Produkte lösen billige Einwegmassenprodukte ab. Nachhaltige Werbemittel und Streuartikel sind wie eine Visitenkarte für ökologisch und sozial verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln. Und…
Zu unserem Beitrag …Seit Anfang September sind in allen 16 Bundesländern Messen wieder möglich. Bis Ende des Jahres sind noch rund 100 Messen geplant, die mit erprobten Hygieneschutzmaßnahmen durchgeführt werden, wie der Messeverband Auma mitteilt. Messeauftritte werden auch nach der Corona-Krise für Unternehmen weiterhin unverzichtbar sein, wenn es darum geht, sich und ihre Produkte B2B- und Endkunden zu präsentieren. Unternehmen, die dafür die Anschaffung ihres ersten Messestandes planen, müssen einige…
Zu unserem Beitrag …Bei der Erstellung eines Messedesigns sind Kreativität und Vorstellungskraft gefragt. Von der ersten Idee bis zum fertigen Messestand gibt es viele Faktoren, die es zu beachten gilt. Wir geben Ihnen Tipps, was Sie beim Messedesign berücksichtigen sollten und welche Fehler unbedingt zu vermeiden sind. Gerne steht Ihnen unser Design-Service mit Rat und Tat zur Verfügung.
Grundsätzlich gilt: Weniger ist mehr. Überladen Sie Ihre Grafik nicht mit zu viel Text. Oft möchte der Betrachter schnell die…
Zu unserem Beitrag …Mehr als acht Messeziele formulieren deutsche Unternehmen im Durchschnitt für eine Ausstellungsbeteiligung. Die fünf wichtigsten sind laut der Branchenstudie „AUMA Messe-Trend“ Stammkundenpflege (von 90 Prozent der Aussteller genannt), Bekanntheitssteigerung, Neukundengewinnung, Produktpräsentation und Imageverbesserung. Erst dahinter folgen Verkaufs- und Vertragsabschlüsse. Ob und wie ein Unternehmen seine Messeziele erreicht, hängt maßgeblich von deren Formulierung und Priorisierung ab.
Zu unserem Beitrag …Sie sind ein Zukunftsszenario, aber schon heute Teil der Messeplanung für die Zeit nach den Corona-Beschränkungen: hybride Messen. Die Symbiose aus realer und virtueller Messe vereint das Beste aus beiden Welten: die persönliche Kommunikation vor Ort und das digitale Erlebnis mit all seinen Möglichkeiten. Die Ergänzung des realen Messestandes um einen virtuellen als digitaler Zwilling bietet Besuchern wie Usern gleichermaßen die Möglichkeit, Ihre Produkte zu erleben. Und das auch über die…
Zu unserem Beitrag …Seit über einem Jahr liegt die Messebranche nun schon brach. Die Vorfreude endlich wieder auf eine Messe gehen zu können wächst mit jedem Monat. Jedoch ist aktuell nicht absehbar, wann der Startschuss für die kommenden Messen sein wird. Lesen Sie in einem Gespräch mit Alexa Heidenreich, wie Corona die Arbeit ihres Teams beeinflusst hat. Sie ist Geschäftsführerin von Nomadic und Leiterin der Unternehmensbereiche Business Development und Marketing am Standort Frankfurt, Köln und Hamburg.
Zu unserem Beitrag …Die ersten großen Messen in diesem Jahr werden wohl frühestens im Herbst stattfinden können. Bis dahin hortet so manches Unternehmen sein Messe-Equipment mehr schlecht als recht in den eigenen Räumen. Zeit, sich einmal grundlegend Gedanken darüber zu machen, ob eine professionelle Lagerung bei einem Messebauer oder Messelogistiker nicht komfortabler und kosteneffizienter wäre. Nomadic gibt Tipps zu diesem Thema und berät Sie über weitere Messeservices. Bei genaueren Fragen kontaktieren Sie uns…
Zu unserem Beitrag …Die Politik appelliert in der Pandemie an Unternehmen, Mitarbeiter verstärkt im Homeoffice zu beschäftigen, um die Infektionszahlen zu reduzieren. Deren Abwesenheit an der betrieblichen Arbeitsstelle sowie die vorübergehende Aussetzung großer Fachmessen erfordern im B2B-Marketing also andere Kommunikationswege. Dafür braucht es keine wochenlangen Vorbereitungen oder die Absprache eines großen Budgets. Es gibt auch kleine aber effektive Lösungen. Wir teilen gerne unsere Erfahrungen mit Ihnen,…
Zu unserem Beitrag …Nachhaltige Messeauftritte findet man bei Google fast eine halbe Million – auf Messeplätzen weltweit leider nur vereinzelt. Zwar scheint das Bewusstsein für einen ökologisch verantwortungsvollen und ökonomisch sinnvollen Unternehmensauftritt geschärft, doch nur wenige Messeplaner setzen ihn auch tatsächlich um. Dabei schont er die Ressourcen der Natur und des eigenen Unternehmens. Und er vermittelt glaubwürdig dessen Kultur, Philosophie und soziale Verantwortung.
Zu unserem Beitrag …