Fragen? Antworten:
Messen bieten eine hervorragende Gelegenheit, Produkte live zu präsentieren, wertvolle Kundenkontakte zu knüpfen und die eigene Marke erlebbar zu machen. Doch zwischen all den Ständen, Lichtern und Gesprächen stellt sich eine zentrale Frage: Wie setzt man das eigene Produkt im Messedesign am besten in Szene?
Ein Produkt, das nur im Regal steht, wird schnell übersehen. Nutzen Sie die Messe als Bühne und setzen Sie auf eine Inszenierung, die neugierig macht. Ob interaktive Präsentationen, Live-Demonstrationen oder Anwendungen zum Ausprobieren – je mehr Sinne Sie ansprechen, desto stärker bleibt das Erlebnis im Gedächtnis haften.
Tipp: Erzählen Sie eine Geschichte. Zeigen Sie nicht nur, was Ihr Produkt kann, sondern auch, warum es relevant ist – und für wen.
Ein durchdachtes Standdesign ist mehr als nur Dekoration. Farben, Formen, Beleuchtung und Materialien sollten Ihre Markenidentität widerspiegeln und Ihre Produkte unterstützen, aber nicht überlagern. Setzen Sie klare Blickpunkte und vermeiden Sie visuelle Überladung.
Tipp: Arbeiten Sie mit Ebenen und Licht. Produkte, die beleuchtet oder auf Podesten platziert sind, ziehen automatisch die Blicke auf sich.
Ob große Screens, Virtual Reality oder Touchscreens mit Produktkonfigurator – digitale Technik kann die Präsentation enorm aufwerten. Aber: Weniger ist oft mehr. Nutzen Sie Technik daher gezielt dort, wo sie echten Mehrwert oder einen Wow-Effekt liefert.
Tipp: Auf den Spieltrieb der Menschen ist immer Verlass. Gamifizieren Sie Ihre Produktpräsentation, um nicht nur nachhaltig, sondern auch einzigartig im Gedächtnis Ihrer Kunden zu bleiben! Kombinieren Sie physische Produkte mit digitalen Elementen. Beispielsweise durch AR-Anwendungen, die zusätzliche Informationen oder Funktionen sichtbar machen.
Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Stand sind von besonderer Bedeutung. Sie verkörpern Ihr Unternehmen und können Ihr Produkt lebendig erklären, auf Fragen eingehen und authentisch Begeisterung vermitteln.
Tipp: Schulen Sie Ihr Team gezielt für die Messe. Eine gute Präsentation, klare Argumente und ein sympathisches Auftreten machen oft den Unterschied.
Menschen vertrauen anderen Menschen. Kundenstimmen, Bewertungen oder Erfolgsgeschichten sind daher starke Werkzeuge. Ebenso wichtig ist es, Ihre Besucher aktiv einzubinden – durch Gewinnspiele, Umfragen oder Social-Media-Aktionen am Stand.
Tipp: Nutzen Sie einen Hashtag für die Messe und regen Sie die Besucher dazu an, ihre Eindrücke online zu teilen. So verlängern Sie Ihre Präsenz über die Messe hinaus.
Produkte gekonnt in Szene zu setzen, bedeutet, mehr als reine Informationen zu bieten. Es geht darum, Erlebnisse zu schaffen, Emotionen zu wecken und einen nachhaltigen Eindruck bei den Besuchern zu hinterlassen. Wer das schafft, bleibt nicht nur sichtbar, sondern wird zur Marke, die im Gedächtnis bleibt.