ZUKUNFTSFÄHIGE KONZEPTE FÜR EINE GRÜNERE BRANCHE

Image of young businessman against high-tech picture of environment concept

Messen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Branchen, gehen jedoch auch mit erheblichen Umweltbelastungen einher. Die Bandbreite der Herausforderungen, die sich aus dem traditionellen Messebau ergeben, umfasst unter anderem kurzlebige Standbauten, Transportemissionen sowie einen hohen Energieverbrauch. Vor diesem Hintergrund ist es für Unternehmen, Veranstalter und Messebauer von zunehmender Bedeutung, auf umweltfreundliche Konzepte zu setzen, um Ressourcen zu schonen und ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren.


1. NACHHALTIGE MATERIALIEN UND MODULARE KONZEPTE

Die Wahl der Materialien stellt einen zentralen Aspekt des nachhaltigen Messebaus dar. Die Verwendung von wiederverwendbaren, recycelbaren oder biologisch abbaubaren Materialien, wie beispielsweise Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, recycelte Kunststoffe oder Aluminium, trägt zur Reduktion von Abfall bei. Zudem setzen zahlreiche Unternehmen auf modulare Messestände, die mehrfach genutzt und flexibel angepasst werden können. Dies führt nicht nur zu einer Einsparung von Ressourcen, sondern auch zu einer Reduktion der Kosten für Neuanschaffungen.

2. ENERGIEEFFIZIENZ UND CO₂-REDUKTION

Im Kontext des Messebaus nimmt Energie eine entscheidende Rolle im Hinblick auf Nachhaltigkeit ein. Der Einsatz von LED-Messeständen, energieeffizienter Klimatisierung und erneuerbarer Energien kann zu einer signifikanten Reduktion des Energieverbrauchs führen. Einige Messegesellschaften nutzen bereits Strom aus erneuerbaren Energien oder bieten Programme zur CO2-Kompensation an.

3. NACHHALTIGE LOGISTIK UND TRANSPORT

Ein signifikanter Anteil der Umweltbelastung resultiert aus dem Transport von Materialien und Messeständen. Zur Reduktion dieser Emissionen nutzen Unternehmen regionale Zulieferer, gebündelte Transporte und CO2-kompensierte Logistik. Zudem tragen digitale Alternativen, wie hybride oder virtuelle Messen, zur Minimierung von Reisen und Transporte bei.

4. ABFALLVERMEIDUNG UND RECYCLING

Ein wesentliches Problem konventioneller Messen besteht in der Generierung von Abfallmassen, die nach Abschluss der Veranstaltung zurückbleiben. Dem gegenüber steht die Forderung nach nachhaltigen Messekonzepten, die auf die Implementierung von Mehrwegsystemen, die Durchführung von Recyclingprogrammen sowie eine Reduktion des Abfalls bei der Standgestaltung abzielen. Der bewusste Verzicht auf Einwegartikel, beispielsweise durch die Verwendung wiederverwendbarer Dekorationselemente und digitaler Werbematerialien, trägt zur Reduktion des Abfalls bei.

5. DIGITALISIERUNG ALS NACHHALTIGE LÖSUNG

Digitale Technologien bieten das Potenzial, im Messewesen nachhaltige Alternativen zu entwickeln. Virtuelle Messen, interaktive Online-Präsentationen wie z.B. ein Multi-Touch-Terminal, digitale Counter, digitale Kundenstopper, Messehologramme und digitale Visitenkarten können gedruckte Materialien ersetzen und den Ressourcenverbrauch reduzieren. Hybridformate, die physische Messen mit digitalen Elementen kombinieren, können zudem das Reiseaufkommen und die Umweltbelastung verringern.

FAZIT: NACHHALTIGKEIT ALS WETTBEWERBSVORTEIL

Nachhaltigkeit im Messebau ist nicht nur eine Notwendigkeit, sondern auch eine Chance. Unternehmen, die sich für umweltfreundliche Konzepte entscheiden, können ihre Glaubwürdigkeit stärken und sich als Vorreiter in einer sich wandelnden Branche positionieren. Indem sie auf nachhaltige Materialien, energieeffiziente Technik, umweltfreundliche Logistik und digitale Alternativen setzen, tragen sie aktiv zu einem grüneren Messewesen bei. Somit wird Nachhaltigkeit nicht nur zum aktuellen Trend, sondern zu einem essenziellen Bestandteil zukunftsfähiger Unternehmensstrategien.

Die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks und umweltbewusstes Handeln sind wesentliche Ziele unseres Unternehmens. Zu diesem Zweck nutzen wir bei Nomadic Systems für hinterleuchtete Textilgrafiken den Sublimationsdruck, bei dem das Textil zu 100 % aus recyceltem Polyester (rPET) besteht. Die verwendeten Farben basieren auf Wasser und sind somit deutlich umweltfreundlicher als herkömmliche Druckfarben. Des Weiteren bieten wir Messestände und Faltdisplays zur Miete an, wodurch wir Ressourcen schonen. Die Aluminium-Profile von Nomadic Systems sind zu 100 % recycelbar, und es wird darauf geachtet, dass die Produktverpackungen ausschließlich Materialien verwenden, die aus recyceltem Ausgangsmaterial gewonnen wurden.

 

Blog abonnieren