News rund um das Thema Messe

NACHHALTIGKEIT IM MESSEBAU - VERANTWORTUNGSVOLL PLANEN

Geschrieben von Petra Stadtmüller | 12.11.25 11:01

Nachhaltigkeit ist heute weit mehr als ein Trend: Sie ist Ausdruck moderner Unternehmensverantwortung. Auch im Messebau spielt umweltbewusstes und ressourcenschonendes Handeln eine zentrale Rolle, um den ökologischen Fußabdruck zu verringern. Besonders wirkungsvoll ist die intelligente Kombination aus Kauf und Miete. Dabei werden Basisstrukturen, die regelmäßig im Einsatz sind, mit ergänzenden Elementen kombiniert, die flexibel gemietet werden. So entsteht ein Messestand, der nicht nur optisch überzeugt, sondern auch ökologisch sinnvoll ist. Weniger Materialverschwendung, geringere Lagerkosten und maximale Flexibilität – das ist nachhaltiger Messebau mit Weitblick.

 

RECYCLINGFÄHIGE PRODUKTE UND MATERIALIEN

Im modernen Messebau steht die Verwendung solcher Produkte und Materialien im Mittelpunkt. Durch den Einsatz von Werkstoffen, die am Ende ihres Lebenszyklus wiederverwertet werden können, wird der Materialkreislauf geschlossen. Dies reduziert Abfälle, senkt den Rohstoffverbrauch und schont die Umwelt. Ob Bodenbeläge, Wände oder Beleuchtungselemente – recycelbare Komponenten bilden die Basis eines nachhaltigen Messestandes.

 
MESSESTAND MIETEN ODER KAUFEN

Nachhaltigkeit bedeutet, die richtige Balance zwischen Mieten und Kaufen zu finden. Die Basis eines Messestandes, der regelmäßig im Einsatz ist, lässt sich langfristig wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll erwerben. Ergänzende oder selten benötigte Module können dagegen flexibel gemietet werden. So entsteht ein System, das Ressourcen schont, Lagerkosten reduziert und individuelle Anpassungen für jedes Messekonzept ermöglicht. Durch die Kombination von Kauf- und Mietlösungen wird eine effiziente und nachhaltige Nutzung bestehender Materialien gefördert – ganz im Sinne moderner Messeplanung.

 
WIEDERVERWENDBARE UND LANGLEBIGE MATERIALIEN

Nachhaltigkeit bedeutet auch Langlebigkeit. Hochwertige Materialien wie Aluminiumbauteile, MDF-Platten oder Holzfasern aus Abfallprodukten der Holzindustrie sorgen für stabile und wiederverwendbare Standstrukturen. Textilien aus recyceltem Garn und umweltfreundliche Klebstoffe unterstützen den ökologischen Anspruch zusätzlich. Selbst die Verpackungen bestehen bei nachhaltigen Messebaukonzepten zunehmend aus recyceltem Material, um einen konsequent umweltfreundlichen Gesamteindruck zu erzielen.

 
DIGITALE LÖSUNGEN STATT PAPIERFLUT
Papierberge aus Flyern, Broschüren und Katalogen gehören auf modernen Messen der Vergangenheit an. Digitale Lösungen bieten nicht nur eine innovative Präsentationsform, sondern schonen auch die Ressourcen. LED Videowalls, Monitore und Multitouch-Terminals ermöglichen eine interaktive und informative Darstellung von Produkten und Dienstleistungen. Auch digitale Stelen oder interaktive Touch & Discover Messecounter ersetzen gedrucktes Material und sorgen für ein zeitgemäßes Messeerlebnis. Diese digitalen Präsentationstechniken können ohne hohe Kosten gemietet und an jede Messe angepasst werden.

 
NACHHALTIGE GIVE-AWAYS

Kleine Geschenke erhalten die Kundenbeziehung – aber bitte umweltfreundlich! Nachhaltige Give-Aways wie wiederverwendbare Trinkflaschen, Samenpapier oder Produkte aus recycelten Materialien verbinden Nützlichkeit mit ökologischem Bewusstsein. So bleiben Unternehmen nicht nur positiv im Gedächtnis, sondern zeigen auch Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft.

 

EFFIZIENTE LOGISTIK

Ein weiterer wichtiger Aspekt nachhaltigen Messebaus ist die Logistik. Durch eine optimierte Routenplanung, die Vermeidung von Leerfahrten und eine kraftstoffsparende Fahrweise lassen sich die CO₂-Emissionen deutlich reduzieren. Zudem sparen sorgfältig geplante Auf- und Abbauprozesse Zeit und Energie – ein Pluspunkt für Umwelt und Wirtschaftlichkeit zugleich.

 
FAZIT

Bei Nomadic Systems verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz, um mehr Nachhaltigkeit im Messebau zu erreichen. Wir verwenden wiederverwertbare Materialien, entwickeln langlebige Konstruktionen und setzen auf digitale Lösungen als Ersatz für Papier. Auch im Umgang mit unseren Kunden und Mitarbeitern leben wir nachhaltige Werte. Mit unseren Messesystemen, die flexibel erweitert werden können, ermöglichen wir ressourcenschonende Messeauftritte. Eine effizient geplante Logistik sorgt dabei für eine minimale Umweltbelastung. Unser Ziel ist es, Nachhaltigkeit auf jeder Messe und mit jedem Stand erlebbar zu machen.